

VITA
Claudia Meures erhielt ihren ersten Saxophonunterricht bei Nicole Schillings.
Nach dem Abitur studierte sie am Sweelinck Conservatorium van Amsterdam
klassisches Saxophon bei Arno Bornkamp.
2005 schloss sie den vierjährigen Bachelorstudiengang mit Auszeichnung ab und beendete ihr Masterstudium 2008.
Sie war mehrfache Preisträgerin der Wettbewerbe Jugend musiziert in Solo- und Ensemblewertung.
Im Jahr 2000 war sie Bundespreisträgerin und erhielt zusätzlich den Sonderpreis der Stadt Erlangen für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes.
Seitdem wurde sie mehrfach als Solistin zum Rheinischen Orchesterkurs,
LJO, LJKO und zur Jungen Bläserphilharmonie NRW eingeladen.
Als Tenorsaxophonistin im Syrène Saxofoonkwartet wurde sie 2005 Finalistin sowohl
im Uitmarkt Concours des Concertgebouw Amsterdam als auch
beim Yamaha Sax Contest 2007 in Hamburg.
Sie erhielt den Förderpreis der Rotary-Stiftung Wesel-Dinslaken für besondere musikalische Leistungen, war Stipendiatin der Kunststiftung NRW.
Sie nahm an nationalen und internationalen Meisterkursen teil. Ein Erasmusstipendium ermöglichte ihr, bei Kyle Horch am Royal College of Music in London zu studieren.
Aktuell erhielt sie Stipendien
des deutschen Musikfonds, des deutschen Musikrats und
zum fünften Mal in Folge die NDR Musik- und Filmförderung MV, um die Idee der Konzertreihe "Klingendes Gut"- eine Konzertreise durch Mecklenburgs Guts- und Herrenhäuser- zu verwirklichen.
Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des „Alle Sterne e.V.,“ der sich für Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements einsetzt.
Weitere Erfahrungen sammelte sie während spannender Konzertreisen in Asien,
Australien und Europa. So konzertierte sie z.B. auf der WASBE Conference, Singapore,
Lucerne Festival, den Salzburger Festspielen, Schleswig-Holstein Festival, Moselfestwochen,
Night of the Proms London.
CD - Produktionen und Fernsehübertragungen erfolgten
in Zusammenarbeit mit dem WDR, Sender Freies Berlin, Radio Hilversum,
Radio 4, Nederland 1, ArteTV, BBC, RBB.
Als Gastmusikerin spielte sie in der Sächsischen Bläserphilharmonie,
an der Staatsoper Berlin, bei den Berliner Philharmonikern, im West Eastern Divan Orchestra,
beim Elbphilharmonieorchester, Staatskapelle Weimar,
Radiosinfonieorchester Berlin unter Dirigenten wie u.a.
D. Barenboim, A. Pappano, A. Nelsons oder Z. Mehta.
Als Tenorsaxophonistin im sonic.art Saxophonquartett
folgte sie nationalen und internationalen Festivaleinladungen.
CD Produktion MDG
Ensemble VIDA (2024)
Peter Leipold: Der kleine Prinz trifft DICH
für Sprecherin, Violine, Altsaxophon, Cello & Klavier
Kaum ein Buch hat international wohl so viele Menschen so sehr bewegt wie »Der kleine Prinz«.
Die Geschichte, die mit scheinbar kindlicher Unvoreingenommenheit tiefste Wahrheiten ergründet, hat Peter Leipold zu einem Musiktheaterprojekt inspiriert, das im Zusammenspiel von Musik, originalen wie freien Texten und biografischen Notizen den Blick durch die unbelasteten Kinderaugen um neue Eindrücke und Assoziationen erweitert.
Veröffentlichungstermin: 26.04.2024!
online Ausgabe Class: aktuell 2024

CD Produktion MDG
Sonic.art Saxophonquartett &
Valentin Butt
100 Jahre Astor Piazzolla (2021)
mit freundlicher Unterstützung durch:
CD Produktion MDG
Sonic.art Saxophonquartett (2017)
S. Schleiermacher: Schwankendes Gleichgewicht


03
CD Produktion Genesis
Sächsische Bläserphilharmonie (2021)
04
CD Produktion LJKO & WDR
u.a. L. E. Larsson:
Konzert für Altsaxophon & Streichorchester (2004)


CD Produktion LJO & WDR
u.a. A. Glasounov:
Konzert für Altsaxophon & Streichorchester (2002)
04
CD Produktion, live
Esplanade Hall Singapore
u.a. R. Binge:
Concerto for Altosaxophone & Windband





